Sicherheit
Wir bei Scania arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Sicherheit der von uns produzierten Fahrzeuge. Für die Fahrer unserer Fahrzeuge und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Unsere Lösungen mit ihren neuen Sicherheitsfunktionen gehen die sich wandelnden Herausforderungen an.
Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer
Verkehrsunfälle sind leider eine harte Realität, aber wir arbeiten unermüdlich und kontinuierlich und mit unerschütterlichem Engagement daran, sie zu reduzieren. Unsere Fahrzeuge und Services sind darauf ausgelegt, sicheres Fahren zu unterstützen, angefangen bei Präventivfunktionen über assistiertes Fahren bis hin zum Schutz von Anlagen. Unsere Arbeit steht auch im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung sowie der Strategie Vision Zero, die darauf abzielt, die Zahl der Verkehrstoten im Straßenverkehr bis zum Jahr 2050 auf Null zu senken.
Die Herausforderungen für die Verkehrssicherheit sind sehr unterschiedlich und damit auch unsere Lösungen. Wir bieten ein breites Portfolio an Produkten und Dienstleistungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit – einschließlich sicherem Fahren, Unfallvermeidung, Aufprallschutz und mehr. Dies fördert letztlich die Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer sowie auch die von Fahrern und Beifahrern.
Zuerst die Fahrer
Die Fahrer sind der wichtigste Faktor für sicheres Fahren. Unsere FAS-Sicherheitssysteme unterstützen die Fahrer und gewährleisten die gute Interaktion von Mensch und Maschine (HMI, Human Machine Interaction), wobei in kritischen Situationen Systeme eingreifen, um Unfälle zu vermeiden oder die Auswirkungen zu minimieren.
Schnelle Reaktion
Scania Bremsbeläge sind aus einem einzigartigen Material hergestellt, das optimal auf die patentierte Legierung in der Bremsscheibe abgestimmt ist. Das sorgt für eine maximale Lebensdauer und ein gleichmäßiges Bremsverhalten. Die neuen Bremssättel und die verbesserte Bremsbetätigung sowie die neue, nach vorn verlagerten Vorderachse reduzieren den Bremsweg der neuen Fahrzeuggeneration von Scania erheblich.
Voraussicht
Ein Scania-Fahrerhaus bietet freie Sicht auf Front und Seiten. Die schlankeren A-Säulen, die tiefer gezogenen Seitenfenster und die tiefer angeordnete Instrumententafel ermöglichen verbesserten Überblick. In der Dämmerung und bei Nacht vermeidet die Nachtbeleuchtung Reflexionen und andere Störungen. Hoch montierte Fernscheinwerfer sind in die Sonnenblende integriert. Die Zusatzbeleuchtung beinhaltet Nebelscheinwerfer und Fernscheinwerfer für schlechte Wetterbedingungen. Zur Verbesserung von Sicherheit, Sicht und Fahrkomfort können unterschiedliche Kamerasysteme eingesetzt werden.
Die Geschwindigkeitsregelanlage (CCAP) mit aktiver Vorausberechnung
- CCAP (Cruise Control with Active Prediction) optimiert die Lkw-Geschwindigkeit durch topografieerkennendes Management
- Das neueste Update ermöglicht präzisere Berechnungen mit einer Voraussicht von drei Kilometern und aktualisiert die Daten alle drei Sekunden
- Umgebungstemperatur, Gesamtgewicht und Fahrzeugspezifikationen werden berücksichtigt
Der Test im "Trucker": Der neue GPS-Tempomat von Scania.
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
Das ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) von Scania erhöht die Fahrsicherheit durch Überwachung der Stabilitätsparameter und automatisches Auslösen von geeigneten Steuerungsmechanismen erheblich. Notsituationen oder unangemessene Geschwindigkeiten können manchmal zu einer Instabilität des Fahrzeugs führen. Das ist bei Sattelzügen besonders gefährlich, wo schon ein kurzfristiger Kontrollverlust des Fahrers verheerend sein und sehr teure Folgen haben kann. Das Scania ESP wurde für den Einsatz auf nassen oder rutschigen Strassen konstruiert, wo häufig Unter- oder Übersteuern auftritt, sowie für trockene Strassen, wo das Hauptrisiko aus einem Überschlag aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit oder übermäßigem Quergefälle in Kurven besteht.
Abstandregelung Adaptive Cruise Control (ACC)
Mit der Abstandsregelung ACC lässt sich ein Mindestabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vorgeben. Das Fahrzeug fährt so lange mit der vorgegebenen Geschwindigkeit, bis es sich einem langsameren Fahrzeug nähert. Dann wird die Geschwindigkeit an die des anderen Fahrzeugs angepasst und dabei der vorgegebene Mindestabstand eingehalten. Sobald sich die aktuelle Verkehrssituation auflöst, wird wieder auf die vorgegebene Geschwindigkeit beschleunigt. Sicherer und einfacher – Regelung von Geschwindigkeit und Abstand in einem.
Seitenerfassung
Side Detection erhöht die Verkehrssicherheit mit Sensoren zum Erfassen von Objekten im toten Winkel. In den A-Säulen integrierte LEDs warnen vor riskanten Situationen. Der Fahrer ist mit diesen stets über das Umfeld informiert.
„City Safe“-Fenster (für P- und L-Baureihe)
Das beheizte „City Safe“-Fenster befindet sich weit unten in der Beifahrertür und bietet freie Sicht auf das Geschehen neben dem Fahrzeug. Es ist für die Baureihen P und L erhältlich und bietet eine hervorragende Direktsicht – so wird die Beschädigungs- und Unfallgefahr reduziert und ein effizienteres Fahren ermöglicht, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
System Area View Camera HD 360°
Mit unserem System Area View Camera behalten Sie in jeder Situation den Überblick. Das System deckt mit vier zusammenarbeitenden HD-Weitwinkelkameras mit der Auflösung 720p die Bereiche vor, hinter und neben dem Fahrzeug ab und bietet Ihnen somit 360°-Rundumsicht.
Fahrer ECO-Modul
Das Scania Fahrer Eco-Modul liefert dem Fahrer Rückmeldungen auf der Instrumententafel in Echtzeit und zeigt ihm, wie sich das Bremsen, Beschleunigen und Schalten auf den Kraftstoffverbrauch und die Verkehrssicherheit auswirkt.
Sicherheitsfunktionen
1. Vorderseite
✓ Geschwindigkeitsschild-Information (SSI)
✓ Tempomat mit aktiver Vorhersage (CCAP)
✓ Adaptive Geschwindigkeitsregelung (AICC)
✓ Erweiterte Notbremsung - Fahrzeug (AEB)
✓ Erweiterte Notbremsung - Fußgänger (AEBp)
✓ Kollisionswarnung für ungeschützte Verkehrsteilnehmer (VRUCWf)
✓ Anfahrsperre für ungeschützte Verkehrsteilnehmer, vorne (VRUMOIf)
2. Fahrerunterstützung
✓ Alkohol-Interlock (ALC)
✓ Reifendrucküberwachung (TPM)
✓ Fahreraufmerksamkeits-unterstützung
3. Seiten
✓ Spurhalteassistent (LDW)
✓ Spurhalteassistent mit aktiver Lenkung (LDWAS)
✓ Spurhalteassistent (LKA)
✓ Spurwechsel-Kollisionsschutz (LCCP)
✓ Toter-Winkel-Warner (BSW)
✓ Kollisionswarner für schwächere Verkehrsteilnehmer (VRUCW)
4. Rückseite
✓ Erkennung gefährdeter Verkehrsteilnehmer, hinten (VRUDr)
Sicherheit in allen Situationen
Sehen Sie, wie das AEB-Bremssystem von Scania das Kollisionsrisiko reduziert.
Sicherheitsmerkmale
- Vorderseite
- Seitlich
- Hinten
- Insassen
- Warnung vor Kollisionen mit gefährdeten Verkehrsteilnehmern, vorne (VRU CWf)
- Hochentwickelte Notbremsfunktion (AEB, Advanced Emergency Brake)
- Informationen zu Geschwindigkeitsschildern (SSI)
- Regensensor
- Abstandsregelung (AiCC)
- Geschwindigkeitsregelung mit aktiver Vorhersage (CCAP)
- Spurhalteassistent (LDW)
- Toter-Winkel-Assistent (BSW)
- Kollisionswarnung bei ungeschütztem Verkehrsteilnehmer, seitlich (VRU CWS)
- Spurhalteassistent (LKA)
- Spurwechsel-Kollisionsschutz (LCCP)
- Spurwechselwarnung mit aktivem Lenkeingriff (LDWAS)
- Erkennung von ungeschützten Verkehrsteilnehmern – hinten
- Hochentwickelte Notbremsfunktion
- Rückwärts-Alarm
- Alcolock-Vorrüstung (AID)
- Aufmerksamkeitsunterstützung
- Elektrisch unterstützte Lenkung (EAS)
Ein nachhaltiges Verkehrssystem ist sicher
Verkehrssicherheit basiert bei Scania auf einem ganzheitlichen Ansatz. Da das Straßenverkehrssystem als Einheit funktioniert, geht die Sicherheit über die der Fahrer von LKWs oder Bussen hinaus. Angesichts der Risiken, denen Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer ausgesetzt sind, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ein sichereres Verkehrssystem zu schaffen – für alle.